
ES BRAUCHT KEIN WUNDER, DAMIT DU DICH IM SCHWIMMEN ENTWICKELST
NUR DEN RICHTIGEN PLAN!
IN NUR 4 SCHRITTEN ZU DEINER BESTEN SCHWIMMFORM
01
DEINE LEISTUNGSBESTIMMUNG
Du erhältst zunächst ein Testprototkoll, welches Du ganz einfach in einem beliebigen Schwimmbad absolvieren kannst (für 25- und 50m Bahn geeignet). Der Test ist Schritt-für-Schritt beschrieben und ist die Basis für Deine individuelle Leistungsbestimmung.
​
Je nach Deiner aktuellen Leistungsfähigkeit wählst Du den Test für Anfänger oder Fortgeschrittene aus. Welcher Test zu Dir passt, findest Du hier heraus.


SCHRITT
02
INDIVIDUELLE AUSWERTUNG
Auf Basis Deiner Testergebnisse leite ich Deine individuellen Trainingszonen (5-Zonen-Modell) ab. Nur wer seine individuellen Trainingszonen kennt, kann ein effektives und effizientes Training im Schwimmen steuern. Du erhältst konkrete Zonen (Pace), aber auch das dazugehörige subjektive Belastungsempfinden (RPE), falls es Dir noch schwer fällt, genaue Zeiten zu schwimmen. Auf Basis dieser Trainingszonen lässt sich Dein gesamtes Training optimieren.
SCHRITT






03
DEIN SCHWIMMTYP
Bist Du eher der Sprinter, Ausdauerathlet oder bereits sehr gut ausbalanciert? Mit Hilfe Deiner Testergebnisse lässt sich genau das bestimmen und Dein Training in die Richtung steuern, die zu Deinen Zielen passen.
SCHRITT


15 INDIVIDUELLE SCHWIMMEINHEITEN
Nur mit den richtigen Trainingseinheiten, die zu Deinen persönlichen Zonen passen, kannst Du einen guten Fortschritt machen. Daher erhältst Du ingesamt 15 Trainingseinheiten mit unterschiedlichem Schwerpunkten (z.B. Grundlagentraining, Schwellentraining, Technikübungen, Kraul-Distanz-Aufbau und Intervalltraining), die auf Deine individuellen Trainingszonen abgestimmt sind. Diese kannst Du ganz einfach in Deinen eigenen Trainingsplan einbauen.
04
SCHRITT



FÜR ANFÄNGER
-
Einheiten zwischen 1000-2300m Umfang
-
Mit Equipment (Pullbuoy, Flossen etc.) kombinierbar
-
inkl. 5 Grundlageneinheiten
-
inkl. 5 Kraul-Distanz-Aufbau-Einheiten
-
inkl. 5 Schwellen & HIT Einheiten
-
inkl. Technikübungen
-
inkl. Erklärung und Infos zu jeder Einheit
-
inkl. Equipment-Liste
-
Mit Brustschwimmen kombinierbar



FÜR FORTGESCHRITTENE
-
Einheiten zwischen 1800-3000m Umfang
-
Mit Equipment (Pullbuoy, Flossen etc.) kombinierbar
-
inkl. 5 Grundlageneinheiten
-
inkl. 5 Schwelleneinheiten
-
inkl. 5 HIT-Einheiten
-
inkl. Technikübungen
-
inkl. Erklärung und Infos zu jeder Einheit
-
inkl. Equipment-Liste
WETTKAMPFPROGNOSE
BONUS
Anhand Deiner Testergebnisse lässt sich eine Wettkampfprognose (unter idealen Bedingungen) ableiten. Somit kannst Du abschätzen, in welche Richtung Deine Entwicklung gehen könnte und Deine Wettkämpfe besser planen. Anfänger erhalten die Prognose für Sprint-, Olympische- und Mitteldistanz. Fortgeschrittene erhalten zudem auch die Prognose für die Langdistanz.

WELCHER TEST PASST ZU MIR ?
ANFÄNGER
Du hast mit dem Schwimmen gerade erst begonnen (<3 Monate).
Du schwimmst Brust und-/oder wechselt zwischen Brust und Kraul.
200m am Stück zu schwimmen (Brust und/oder Kraul), ist für Dich kein Problem mehr.
Dich interessieren Deine Wettkampfprognosen über die Sprint-, Olympische- und Mitteldistanz.
Du hast Lust an Deiner Schwimmform effektiv und effizient zu arbeiten.
Du möchtest Deine Distanz im Kraulen aufbauen.
FORTGESCHRITTEN
Du hast bereits Erfahrungen im Schwimmen gemacht (>3 Monate).
Du beherrscht die Kraul-Technik und min. 400m am Stück zu schwimmen, ist für Dich kein Problem.
Deine aktuellen Trainingseinheiten befinden sich vom Umfang zwischen 1500-3000m.
Dich interessieren Deine Wettkampfprognosen über die Olympische-, Mittel- und Langdistanz.
Du möchtest mit Trainingseinheiten trainieren, die auch zu Dir passen.
Du stagnierst seit langem und möchtest mal einen neuen Reiz im Schwimmen setzen.

ICH HABE MICH IMMER GEFRAGT:
WARUM FÄLLT ES SO VIELEN TRIATHLETEN SCHWER, SICH IM SCHWIMMEN ZU ENTWICKELN?
FEHLENDE STRUKTUR

Du gehst einfach ins Schwimmbad und schwimmst jedes mal einfach mal darauf los, weil Du nicht weißt, was man machen sollte? Kein Wunder, dass Dir Schwimmen langfristig kein Spaß macht und die Fortschritte ausbleiben.
KEINE ABWECHSLUNG

Trainierst Du immer die gleichen Einheiten, die gleichen Technikübungen und das gleiche Tempo? Abwechslung im Training ist notwendig um neue Reize zu setzen!
FEHLENDES WISSEN
Die wenigsten kennen ihre Leistungsbereiche im Schwimmen - das möchte ich ändern! Nur auf Basis der individuellen Trainingsbereiche lässt sich gutes Training strukturieren.

FALSCHER FOKUS

Schwimmen ist nur das "notwendige Übel" im Triathlon? Wer so schon an der Startlinie steht, wird bereits unnötig viele Körner verpulvern. Ich will das Du an der Startlinie stehst und sagst - Jetzt! geht es los!
UND SO FUNKTIONIERT ES!
in 4 ganz einfachen Schritten!
​
​​​​
1
DAS PASSENDE TESTPROTOKOLL AUSWÄHLEN
2
TESTPROTOKOLL SCHWIMMEN
Schwimme das Testprotokoll genau nach meinen Vorgaben ab. Du kannst das auf jeder 25m oder 50m Bahn machen - idealerweise in dem Schwimmbad, in dem Du die meiste Zeit auch trainierst.
3
SENDE MIR DEINE ERGEBNISSE
Sende mir die Testergebnisse ganz entspannt per Formular online.

oder QR-Code scannen
4
DU ERHÄLTST DEINEN INDIVIDUELLEN SCHWIMMGUIDE
Innerhalb von maximal 7 Tagen erhältst Du Deinen kompletten individuellen Schwimmguide.
