top of page
  • Instagram
  • Youtube

AGB

§ 1 Geltungsbereich und Vertragsgegenstand

​

1.1 Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge und Dienstleistungen von Triathlonwunder, nachfolgend "Anbieter" genannt, gegenüber den Kunden, nachfolgend "Kunde" genannt.

1.2 Der Anbieter erbringt Coaching-Dienstleistungen im Bereich Triathlon, überwiegend in Form von Online-Coaching. Der Umfang der Leistungen wird im Rahmen des jeweils gebuchten Coaching-Pakets definiert.

1.3 Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

​

§ 2 Vertragsabschluss und Vertragslaufzeit

2.1 Die Darstellung der Coaching-Pakete auf der Website oder in anderen Medien stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Kunden.

2.2 Der Vertrag kommt zustande, sobald der Kunde ein Angebot des Anbieters bestätigt oder der Anbieter die Buchung des Kunden durch eine Auftragsbestätigung annimmt.

2.3 Die Mindestlaufzeit aller Coaching-Pakete beträgt drei Monate, beginnend mit dem vertraglich festgelegten Startdatum des Coachings.

2.4 Nach Ablauf der Mindestlaufzeit verlängert sich der Vertrag automatisch um jeweils einen weiteren Monat, sofern er nicht vom Kunden oder Anbieter gekündigt wird.

​

§ 3 Kündigung

3.1 Nach Ablauf der Mindestlaufzeit von drei Monaten ist der Vertrag monatlich kündbar. Die Kündigungsfrist beträgt 14 Tage zum Ende des jeweiligen Vertragsmonats.

3.2 Die Kündigung kann schriftlich per E-Mail an die im Impressum angegebene Adresse oder postalisch erfolgen.

3.3 Im Falle einer Kündigung endet das Recht des Kunden auf die Nutzung der Dienstleistungen und der Inhalte des Anbieters zum Ende des letzten Vertragsmonats.

​

§ 4 Leistungen und Durchführung des Coachings

4.1 Die Leistungserbringung erfolgt nach Maßgabe des jeweils gebuchten Coaching-Pakets. Der Anbieter stellt dem Kunden Trainingspläne, Anleitungen und Beratung bereit, die dem Trainingsziel und dem Fitnesslevel des Kunden angepasst sind.

4.2 Die Kommunikation zwischen Anbieter und Kunde erfolgt überwiegend online, z.B. per E-Mail, Video-Chat oder durch ein dafür vorgesehenes Coaching-Portal.

4.3 Der Anbieter behält sich das Recht vor, im Rahmen der Verbesserung der Dienstleistung Änderungen an den Inhalten und dem Ablauf des Coachings vorzunehmen, sofern dadurch das Vertragsziel nicht gefährdet wird.

​

§ 5 Zahlungsbedingungen

5.1 Die Vergütung für das gebuchte Coaching-Paket wird monatlich in Rechnung gestellt.

5.2 Der Kunde ist verpflichtet, für eine rechtzeitige Zahlung zu sorgen. Gerät der Kunde mit der Zahlung in Verzug, behält sich der Anbieter das Recht vor, die Dienstleistung bis zum Zahlungseingang auszusetzen oder den Vertrag fristlos zu kündigen.

​

§ 6 Haftung und Gesundheitszustand

6.1 Der Anbieter weist darauf hin, dass die Teilnahme an einem Triathlon-Training eine gute gesundheitliche Verfassung voraussetzt. Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, vor Trainingsbeginn eine ärztliche Untersuchung durchzuführen und sicherzustellen, dass keine gesundheitlichen Bedenken gegen das Training bestehen.

6.2 Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus der Missachtung der gesundheitlichen Voraussetzungen oder unsachgemäßer Ausführung der Trainingspläne entstehen, es sei denn, dem Anbieter wird grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz nachgewiesen.

6.3 Für sonstige Schäden haftet der Anbieter nur, sofern ihm Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last gelegt wird.

​

§ 7 Datenschutz

7.1 Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Nähere Informationen zum Datenschutz finden sich in der Datenschutzerklärung des Anbieters auf der Webseite.

7.2 Die im Rahmen des Coachings erfassten Daten werden ausschließlich für die Leistungserbringung und Abwicklung des Vertrages verwendet und nicht ohne ausdrückliche Zustimmung des Kunden an Dritte weitergegeben.

​

§ 8 Schlussbestimmungen

8.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

8.2 Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses.

8.3 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die Parteien verpflichten sich, die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommt.

bottom of page